Das TRIBUTE TO BAMBI Charity-Ereignis machte in Baden-Baden den emotionalen Auftakt vor der BAMBI-Verleihung und versammelte rund 600 Gäste im Kurhaus und Casino. Bereits zum 19. Mal veranstaltete Hubert Burda Media das Ereignis zugunsten der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung.
Die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung fördert anlässlich der BAMBI-Verleihung in Baden-Baden ein weiteres Projekt: Die Kindergruppe Schwalbennest. Die Patenschaft für das Projekt übernimmt Sonja Kiefer.
Rund um die BAMBI-Verleihung und das TRIBUTE TO BAMBI Charity-Ereignis in Baden-Baden in diesem Jahr setzen sich zwei Künstler in besonderer Weise für die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung ein. Der Erlöse aus den Verkäufen ihrer Kunst fließen jeweils an die Stiftung.
Prominenter Besuch in der Paul-Gerhardt Mittelschule Freising: Schwarzkopf-Haarexperte Armin Morbach kam mit Stylisten in der Klasse 9a vorbei, um die Schüler für das Bewerbungsgespräch und einen erfolgreichen Berufssstart zu stylen.
Sasha wird neuer Botschafter der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung. Der Sänger und Bambi-Preisträger setzt sich in seiner Rolle für Kinder in Not ein und unterstützt die Arbeit der Stiftung.
Neben einem Auftritt während der BAMBI-Verleihung werden die drei Musiker Lena Meyer-Landrut, Nico Santos und Max Giesinger auch bei TRIBUTE TO BAMBI auf der Bühne stehen. Bei einem Mitternachts-Konzert performen sie für die Gäste ihre aktuellen Hits.
Moderatorin Linda Zervakis und Musiker Peter Maffay sind am 20. November in Baden-Baden dabei. Das Charity-Ereignis von Hubert Burda Media zugunsten der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung findet im Kurhaus und Casino Baden-Baden statt. Getreu dem Leitsatz „Bambi hilft Kindern“ werden Spenden für Kinder in Not gesammelt.
Eine Behinderung oder schwere Krankheit, Misshandlung oder Traumatisierung beeinträchtigen das Leben von Kindern enorm, und oftmals ist dies mit schweren, langfristigen Folgen verbunden. Die Tribute to Bambi Stiftung stellte am 2. Oktober 2019 drei ausgewählte Förderpartner bei einem Pressetermin vor, die hier helfen.
Seltene Erkrankungen bedeuten für betroffene Kinder und ihre Familien nicht nur erhebliche Einschränkungen im Alltag, sondern auch oftmals eine quälende Zeit der Ungewissheit. Auch Ärzte stehen vor einem Rätsel, weil sie die dahinterliegende Krankheit nicht kennen oder das Krankheitsbild noch nie gesehen haben.